Informationen zur Ganztagsschule
Die Astrid-Lindgren-Grundschule Meisenheim ist eine Ganztagsschule (GTS) in Angebotsform.
Alle Schulkinder haben von Montag bis Freitag im 1./2. Schuljahr von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Unterricht, freitags bis 13:00 Uhr. Im 3./4. Schuljahr endet der Unterricht täglich um 13:00 Uhr.
Die Ganztagsschule findet an den Wochentagen Montag bis Donnerstag statt. Freitags ist keine GTS!
Für die Ganztagskinder beginnt nach dem Schulunterricht mit einem gemeinsamen Mittagessen die Ganztagsschule.
Es folgen verschiedene Angebote mit verpflichtender Lern- und Hausaufgabenzeit, Freispielzeit, AGs, sowie verschiedenen Förderangebote durch externe Mitarbeiterinnen sowie den Lehrerinnen der Schule.
Die Anmeldung Ihres Kindes in der Ganztagsschule ist für ein Schuljahr verbindlich.
Ablauf eines Nachmittags
Die GTS-Zeit beginnt nach dem Ende des Schulunterrichts für das erste und zweite Schuljahr um 12.00 Uhr, für Stufe 3 und 4 um 13.00 Uhr mit dem Mittagessen.
Mittagessen
Das Mittagessen wird von der Küche des Restaurants "Zum alten Keiler", Horschbach, täglich frisch zubereitet und kostet mit Getränken 4,45€.
Die Anmeldung dazu erfolgt über ein Portal.
Die Kinder essen in zwei Gruppen um 12.00 Uhr und um 13.00 Uhr je nach Unterrichtsschluss gemeinsam mit ihren Klassenkameraden in der Mensa.
Dabei legen wir großen Wert auf ein familiäres Zusammensein in der Tischgruppe, damit die Kinder ihre Mittagspause und das Mittagessen genießen können. Hierbei geht es nicht nur darum, dass die Kinder eine regelmäßige warme Mahlzeit bekommen. Die Kinder lernen in der Gruppe auch am Tisch in Gemeinschaft zu essen und dabei entsprechende Regeln einer Tischgemeinschaft. Ebenso werden den Kindern verschiedene Speisen nahegebracht.
Das Essen kann für Vegetarier oder Allergiker gesondert bestellt werden. Muslimische Kinder werden ohnehin entsprechend ihrer religiösen Speisevorschrift berücksichtigt.
Freispielzeit
Nach dem Mittagessen haben die Kinder eine Erholungsphase in der Freispielzeit.
Während der Freispielzeit stehen Bewegung an der frischen Luft und Rückzugsmöglichkeiten zur Entspannung im Vordergrund.
Lernzeit
In kleinen Gruppen werden die Hausaufgaben von Lehrern und pädagogischen Fachkräften betreut. In dieser Zeit ist die individuelle Förderung eines jeden Kindes möglich.
AGs
Nach den Hausaufgaben beginnt die AG-Zeit.
Wir ermöglichen den Kindern ein breites Angebot an AGs aus dem sie für die einzelnen Tage auswählen können.
Einen besonderen Schwerpunkt haben sportliche AGs, damit die Kinder sich austoben und bewegen können. Es gibt aber auch regelmäßig eine Töpfer-AG, den Leseclub, Kreativ-AGs, eine Garten-AG, Ernährungs-AGs sowie handwerklich und musisch orientierte AGs.
Die Ganztagsschule endet um 16.00 Uhr.
Nach erfolgter Anmeldung ist der Besuch der GTS ebenso verpflichtend wie der Unterricht am Schulmorgen.
Freitags ist derzeit noch keine Ganztagsschule.
Ende der GTS
Nach der GTS, ab 16 Uhr werden die Schulkinder des Einzugsgebietes unserer Schule mit einem Schulbus in die Wohnorte außerhalb von Meisenheim gebracht.
Zur Heimfahrt der auswärtigen Kinder (die außerhalb unseres Schulbezirkes wohnen, aber wegen der GTS unsere Schule besuchen), werden von der Kreisverwaltung Bad Kreuznach ebenfalls Beförderungsmöglichkeiten bereitgestellt.
Verbindliche Regelung für den Besuch des Ganztagsangebots der Grundschule Meisenheim
- Nach erfolgter Anmeldung zur Ganztagsschule ist die Teilnahme für ein Schuljahr verbindlich.
Diese Anmeldung gilt auch für die weiteren Schuljahre, falls sie nicht ausdrücklich schriftlich bis zum 01. März für das Folgeschuljahr widersprochen wird. Schüler, die unsere Schule verlassen (z.B. Besuch einer weiterführenden Schule oder Wegzug) werden durch die Schule abgemeldet. - Das Ganztagsangebot erfolgt während der Unterrichtszeit an 4 Tagen in der Woche (montags bis donnerstags). Es findet nicht statt an Freitagen und während der Ferienzeiten. Das Ganztagsangebot schließt sich an den regulären Vormittagsunterricht an und endet um 16.00 Uhr.
- Zur Heimfahrt der auswärtigen Kinder (innerhalb der Verbandsgemeinde Meisenheim) werden von der Kreisverwaltung Bad Kreuznach in der Zeit zwischen 16.05 Uhr und 16.20 Uhr Fahrmöglichkeiten eingerichtet. Bei außerhalb der Verbandsgemeinde Meisenheim wohnenden Kindern müssen die Eltern den Schülertransport organisieren
- Für den Besuch des sich an den regulären Schulvormittag anschließenden Angebotes besteht die Schulpflicht wie für den Unterrichtsbesuch am Vormittag.
- Es gelten die Bestimmungen der Grundschulordnung.
- Pro Halbjahr können 2 „Joker“ zur Unterrichtsbefreiung eingesetzt werden.
- Alle Schulkinder, die die Ganztagsschule besuchen, nehmen an einem gemeinsamen Mittagessen teil. Dieses ist Bestandteil einer erzieherischen Gesamtkonzeption. Die Anmeldung für das Mittagessen erfolgt über ein Portal. Die Kosten werden von einem externen Anbieter abgerechnet und vom Konto der Eltern eingezogen.
- Das Ganztagsangebot versteht sich als eine Erweiterung der unterrichtlichen und erzieherischen Möglichkeiten im Rahmen der Vollen Halbtagsschule.
- Die erzieherische Gesamtverantwortung obliegt nach wie vor den Eltern.
Ganztagsschule in Angebotsform
Ganztagsschule bedeutet:
- verlässliche Unterrichtszeit Montag-Donnerstag 8.00 bis 16.00 Uhr
- Freitagnachmittag frei
- kostenlose Betreuung
- gute Busverbindungen in alle Orte der Verbandsgemeinde
- qualifizierte Unterstützung bei den Hausaufgaben
- gesundes, warmes Mittagessen
- Anregungen zu sinnvoller Freizeitgestaltung
- Einblick in unterschiedlichste Interessensbereiche
- Einüben sozialen Verhaltens
- individuelle Förderung
- gemeinsames Lernen und Feiern
- Stärkung der Persönlichkeit durch Präsentationen
Das Ganztagsangebot unserer Schule kann von Grundschülern aus allen Ortsgemeinden des Schulbezirkes der GS Meisenheim genutzt werden.
Sollte ein Kind aus einer anderen Gemeinde die GTS besuchen wollen, muss es an der GS Meisenheim zum Schulbesuch angemeldet werden.
Die Anmeldung ist für ein Jahr verbindlich!