Das Zirkusprojekt war ein voller Erfolg!
In der Woche vom 4. bis 10.Mai 2025 durften die Kinder ein ganz besonders Projekt erleben. Der Zirkus Zapzarap war zu Besuch und lud die Kinder zu einer etwas anderen Schulwoche ein. Zu Beginn der Projektwoche stand gleich ein Highlight an. Alle Lehrerinnen und Lehrer der Schule hatten eine Show mit Kunststücken sämtlicher Genres des Zirkus einstudiert. Die Kids zeigten sich begeistert vom Engagement der Lehrkräfte und konnten sich zugleich einen Überblick über das Angebot der Projekte machen. Im Anschluss daran durften die Kinder alle Genres selbst ausprobieren. Vom Jonglieren über Seilspringen, Hullahup, Clowns, Zauberei, Akrobatik, Feuerspiele bis hin zum Trapezturnen war alles dabei. Von Dienstag bis Donnerstag probierten sich die Kinder nun in ihrem Genre und studierten einige Tricks ein. Dabei waren einige Kinder selbst erstaunt, wie viel man lernen kann, wenn man sich viel Mühe gibt und Spaß daran hat, was man tut. Freitags und samstags blickten die Kinder gespannt auf die großen Aufführungen vor 300 Besuchern im großen Zirkuszelt. Trotz Lampenfieber wuchsen viele Kinder über sich hinaus und zeigten eine grandiose Show. Eltern, Kinder, Lehrer und Zuschauer waren höchst zufrieden mit dem Ablauf und den strahlenden Gesichtern der Kinder nach den gelungenen Aufführungen. Uns als Schule wird diese besondere Woche noch lange in Erinnerung bleiben. Hier ein paar Auszüge aus der Zirkuszeitung, aus denen deutlich wird, welch positive Erfahrungen die Kinder aus dem Zirkusprojekt mitgenommen haben.

Turniersieg nach spannenden Duellen
Am 17.3.25 trat unsere Fußballschulmannschaft beim Futsalturnier der Grundschulen in Bad Sobernheim an. Sehr aufgeregt und hochmotiviert stiegen die Jungs in den Bus ein, der uns zur Dr.-Werner-Dümmler-Halle brachte.
Unser erstes Spiel bestritten wir gegen die Grundschule Wallhausen. Klar überlegen beherrschten wir das Spiel und spielten uns einige gute Chancen heraus. Wallhausen hielt allerdings sehr stark dagegen und verteidigte tapfer. Leider konnten wir unsere Chancen nicht nutzen und das Spiel endete torlos.
Im zweiten Spiel trafen wir auf Weinsheim. Hier gelang Gabriel Garlinski der erste Treffer für unser Team. Danach konnte Maximilian Keilmann auf 2:0 erhöhen. Kurzzeitig wurde es nochmal spannend, da Weinsheim auf 2:1 verkürzen konnte. Kurz danach fiel erneut durch Gabriel das 3:1, der mit einem schönen Weitschusstor das Spiel entschied.
Im Anschluss stand das Duell gegen die Heimmannschaft Bad Sobernheim bevor. Es wurde ein sehr spannendes Spiel, indem es hin und her ging. Zudem feuerten einige Kinder der Grundschule Bad Sobernheim ihr Team an, wovon sich unsere Jungs jedoch nicht beunruhigen ließen. Trotz einiger Chancen auf beiden Seiten ging auch dieses Spiel torlos aus.
Im letzten Spiel stand uns die Grundschule Simmertal gegenüber. Wir kamen gut ins Spiel und führten bereits nach 5 Minuten mit 4:0. Paul Mitchel traf zweimal, Gabriel konnte ein weiteres Tor erzielen und der starke Abwehrchef Jakob Kreischer schoss ein Tor. Simmertal verkürzte in der Folge noch auf 4:2, allerdings dominierte unsere Mannschaft dieses Spiel deutlich.
Am Ende erreichten unsere Jungs ungeschlagen den ersten Tabellenplatz. Mit 8 Punkten landeten wir nur durch ein besseres Torverhältnis vor Bad Sobernheim und dürfen uns Turniersieger nennen. Dadurch qualifizieren wir uns für das Finalturnier, welches am 10.April in Bad Kreuznach steigt. Wir hoffen, dass wir unsere gute Leistung im Finale wiederholen können.
Impressionen der Adventsmorgenkreise im Dezember 2024

Die Schülerschaft ist gespannt auf den nächsten Auftritt.

Im Foyer des Schulgebäudes erstrahlt der Weihnachtsbaum und sorgt für weihnachtliche Stimmung.

Die Klasse 2b ist bereit für ihren musikalischen Auftritt, der weihnachtliche Vorfreude mit sich bringt.
Lesetag begeistert die Kinder
Am Donnerstag, dem 14.11.2024 fandet der alljährliche Lesetag statt. Die Kinder durften sich selbst ihr Projekt auswählen und sich für ein Buch entscheiden, das sie besonders interessiert. Zuerst wurde in den Projektgruppen ein Teil des Buches vorgelesen. Im Anschluss daran durften die Kinder verschiedenen Aktivitäten passend zum Buch nachgehen, z.B. Basteln, Malen, Kochen, Bewegungsspiele, Backen, Werken uvm. Zum Tagesabschluss fand der Vorlesewettbewerb statt. Hier durften die Jahrgangsbesten einen kurzen Text vorlesen und es wurde der Beste Leser jeder Jahrgangsstufe gekürt.

Als Einstieg in den Lesetag hielt Frau Broszukat einen kleinen Vortrag zur Autorin Astrid Lindgren.

Siegerin im 4.Schuljahr wurde Lene Trenkmann (hier sitzend in der Mitte).

Den ersten Platz im 2.Schuljahr belegte Lenny Sottong (hier sitzend in der Mitte).

Siegerin im 3.Schuljahr wurde Ella Dornbusch (hier sitzend in der Mitte).